![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() ![]() ![]() |
|||||
![]() |
|||||
Die Gesellschaft für Völkerstrafrecht engagiert sich für die weltweite Verbreitung und Durchsetzung von internationalem Strafrecht, damit Täter schwerster internationaler Verbrechen nicht mehr ungestraft bleiben. ![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
Die Republik Kosovo und der Internationale Strafgerichtshof Mehr als 100 Teilnehmer (internationale und nationale Richter bzw. Staatsanwälte, Akademiker, Politiker und Studenten) haben an der Konferenz in Pristina am 8./9. Juni teilgenommen, die vom Vize-Premierminister der Republik Kosovo eröffnet wurde. ![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
Kampagne zur Information über den IStGH und zur Ratifizierung des Römischen Statuts in Russland, der Türkei und Zentralasien Mitglieder von ICLS nahmen 2006, 2007 und 2008 als EU Experten und Diskussionsredner an der Kampagne zur Information über den IStGH und zur Ratifizierung des Römischen Statuts teil. ![]() | ![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
Im “Model International Criminal Court 2007” in Kreisau/Polen haben sieben
Teams aus Universitäten aus ganz Europa teilgenommen und vom 7. bis 11. November Gerichtsverhandlungen vor dem
Internationalen Strafgerichtshof zu einem fiktiven Fall zu Sklaverei und Zwangsarbeit simuliert.
![]() | ![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
|
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
März 2006 - Studienfahrt zum Ständigen Strafgerichtshof und zum Jugoslawien-Tribunal in Den Haag Im März 2006 haben Mitglieder der Gesellschaft für Völkerstrafrecht eine Studienfahrt zum Ständigen Strafgerichtshof und zum Jugoslawien-Tribunal in Den Haag organisiert. Die Studienfahrt wurde finanziell vom Otto-Suhr-Institut für Politische Wissenschaften der Freien Universität Berlin unterstützt. ![]() | ![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
April 2005 - Studienfahrt zum Jugoslawien-Tribunal und zum Ständigen
Internationalen Strafgerichtshof Im April 2005 haben Mitglieder der Gesellschaft für Völkerstafrecht eine Studienfahrt zum Jugoslawien-Tribunal und zum Ständigen Internationalen Strafgerichtshof organisiert. Die Studienfahrt wurde in Zusammenarbeit mit dem Otto-Suhr-Institut für Politische Wissenschaften der FU Berlin durchgeführt. ![]() | ![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
Referenten der Gesellschaft für Völkerstrafrecht informieren 2004 in Zentralasien über das ICC-Statut ![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
9. - 11. Mai 2003 - Konferenz in Bukarest / Rumänien "ICC - implementation in Central and Eastern Europe" - zu diesem Thema organisierten vier Organisationen, darunter die Gesellschaft für Völkerstrafrecht (ILCS), vom 9. - 11. Mai 2003 eine Konferenz in Bukarest / Rumänien. ![]() | ![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
|
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |