 |
 |
Die Ziele des Projektes sind |
- |
Vertretern des Militärs in Zentralasien und der Mongolei Bewusstsein über
den Internationalen Strafgerichtshof zu vermitteln, |
- |
der Zivilgesellschaft in Zentralsien und der Mongolei Bewusstsein über den
Internationalen Strafgerichtshof zu vermitteln und ggf. die Gründung entsprechender
Nichtregierungsorganisationen anzuregen, |
- |
den Ratifikations- und Implementierungsprozess des Rom-Statuts zu beschleunigen, |
- |
Rechtsexperten bei der Umsetzung implementierender Gesetzgebung zu unterstützen,
die es nationalen Behörden ermöglicht, verdächtige Kriegsverbrecher vor nationalen
Strafgerichten anzuklagen und eine effektive Kooperation zwischen dem nationalen Justizsystem und dem
Internationalen Strafgerichtshof sicherzustellen, |
- |
die Basis der Menschenrechtsbewegung zu stärken und damit Straflosigkeit von
Kriegsverbrechen zu beenden, um so die Arbeit des Internationalen Strafgerichtshofs zu unterstützen. |